Montag, 18.1.2021 von 20:00 -21:30
Sabine Wölfle, MdL, Mitglied des Landtagspräsidiums
Zum Thema: Wie verändert die Corona Krise den Tourismus in der Ortenau
Tourismus ist für viele Gemeinden in der Ortenau ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor. Corona hat im vergangen Jahr hier viel verändert und zum Teil neue Zielgruppen für den Schwarzwald erschlossen. Wie geht es weiter....
Sabine Wölfle freut sich auf die spannenden Diskussionen und den regen Austausch..
Es können alle teilnehmen, die einen Internet-Anschluss oder ein Telefon haben.
Vorab schon einmal die Einwahldaten für die Teilnahme.
Alle interessierten Freunde und Unterstützer sind ebenfalls willkommen. Bitte gib den Link gerne weiter!
Es können alle teilnehmen, die einen Internet-Anschluss oder ein Telefon haben.
Für alle die sich per Rechner/Smartphone einwählen:
Bitte den Meeting-Link in der Browser kopieren oder mit Doppelklick öffnen.
Meeting-Link:https://dataminingandmore.my.webex.com/dataminingandmore.my/j.php?MTID=mb93b8e68547e21d9a4f0ba23052dad41
Meeting-Kennnummer: 175 030 1062
Passwort: 3pgFm3uA4ri (Groß-Kleinschreibung beachten)
Und einige Tipps:
1. Den Link vorab testen
2. Wenn die Einwahl nicht gelingt, WebEx downloaden (temporär möglich). Dazu einfach den Anweisungen im Programm folgen.
3. Wer mitsprechen möchte benötigt ein Mikrofon am Laptop/PC. Wer keines hat, kann auch problemlos über den Chat mitdiskutieren oder sollte sich per Telefon dazu wählen.
Für den Zugriff per Telefon (entweder weil der Computer keine Lautsprecher/Mikrophone hat) oder weil man keinen Computer mit Internet hat):
Telefonnummer: 0619-67819736
Für Deutsch als Ansagetext bitte 1 # in die Telefontastatur eingeben.
Dann die Meeting Kennnummer: 175 030 1062 # eingeben.
Dann Zugriffscode/Passwort: 374 363 82 # eingeben.
Ihr könnt sowohl mit dem Telefon als auch (gleichzeitig) mit dem Computer teilnehmen. Das ist wichtig, damit ihr seht, was am Bildschirm gezeigt wird. Der Ton kommt dann über das Telefon.
Ich wünsche ich uns viele Teilnehmer und einen spannenden Abend.
Viele Grüße
Andrea Ahlemeyer-Stubbe
PS: Sollte es Probleme mit dem Zugang zur Online-Diskussion geben, bitte bei Andrea Ahlemeyer-Stubbe melden. (07803-929359 oder 0170-4354948 oder ahlemeyer@ahlemeyer-stubbe.de )
Im Januar und Februar werde ich meine Gespräche fortsetzen und zusätzlich weitere spannende Online-Veranstaltungen anbieten:
Donnerstag, 21.01. 2021 von 19:00 -21:00
Online-Fragestunde für Jugendliche: Meine Fragen an die SPD-Kandidaten
Samstag, 23.01.2021, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Minijob, das heiße Eisen
Dienstag, 26.1.2021, 20:00 Uhr -22:00 Uhr
Online-Stammtisch zum Thema Innere Sicherheit.
Mittwoch, 27.01.2021, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr.
Corona Pandemie – Care Arbeit fair teilen – Existenz sichern
„Who Cares? – Wen kümmert es, dass überwiegend Frauen sich kümmern?“
Donnerstag, 4.2.2021, 18:30 Uhr -20:00
Rita Schwarzelühr-Sutter, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Thema: Kommunaler Klimaschutz
Für Februar/März sind weitere Online-Diskussionen mit Ernst Ulrich von Weizsäcker, Katarina Barley, Katja Mast und Elvira Drobinski-Weiß geplant.
Am 10.02. 2021 besucht Andreas Stoch persönlich den Wahlkreis.
Details folgen.....
12.01.2021 07:59 Katja Mast zur SGB II-Reform / Spiegel-Interview Hubertus Heil
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. „Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. Die letzten Monate haben gezeigt: Auf den Sozialstaat ist Verlass, aber er muss
12.01.2021 07:53 100 Millionen Euro für berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Mit dem zweiten Nachtragshaushalt 2020 hat der Bundestag den Corona-Teilhabe-Fonds bereitgestellt. Darin werden mit 100 Millionen Euro Inklusionsunternehmen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sozialkaufhäuser und gemeinnützige Sozialunternehmen unterstützt, die durch die Corona-Pandemie einen finanziellen Schaden erlitten haben. „Der Corona-Teilhabe-Fonds schließt eine Lücke in den Pandemiehilfen für Unternehmen. Denn auch rund 900 Inklusionsunternehmen, gemeinnützige Unternehmen und Einrichtungen der
12.01.2021 07:48 Der Sozialstaat sollte das Leben nicht zusätzlich erschweren
Künftig sollten in den ersten zwei Jahren des Bezugs von Grundsicherung erhebliches Vermögen und die Angemessenheit der Wohnung nicht überprüft werden. „Auch in der Krise müssen wir an Morgen denken – und das tut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mit der geplanten Reform. Hohe Mieten, ein umkämpfter Wohnungsmarkt und die Schwierigkeit einen neuen Job zu finden – das
Ein Service von websozis.info