Andrea Ahlemeyer-Stubbe


Andrea Ahlemeyer-Stubbe

Ich bin 54 Jahre alt (Jahrgang 1966), verheiratet. Wir haben ein Kind (Teenager).

Geboren und aufgewachsen bin ich in Höxter, seit 1998 lebe und arbeite ich in Gengenbach. Meine Hobbys: Strategische Brettspiele, Kochen und Gäste bewirten, Stricken, Schwimmen und Kunst (in Bild und Ton) genießen.

Von Beruf bin ich Diplom Statistikerin und arbeite seit fast 30 Jahren in dem Aufgabengebiet, das heute Data Science genannt wird. Ich bin Director Strategic Analytics bei der Servicepro GmbH in München, habe mein eigenes Unternehmen in Gengenbach (Data Mining and More), nehme Lehraufträge an Hochschulen im In- und Ausland wahr und schreibe Fachbücher und -Artikel. Mehr Details über meine Berufstätigkeit

Ausbildung und Nachwuchsförderung im Bereich Statistik und Marketing und aktive Vernetzung in meinem Fachbereich sind mir wichtig – deshalb engagiere ich mich ehrenamtlich in Fachverbänden. Auch für die berufliche Förderung von Frauen und Mädchen setze ich mich ehrenamtlich ein. Zudem bin ich Mitglied bei einigen regionalen Vereinen. Mehr Details zu meinem ehrenamtlichen Engagement

Politisch engagiere ich mich für die SPD als Fraktionssprecherin im Stadtrat in Gengenbach und als 1. Vorsitzende des Gengenbacher SPD-Ortsvereins.
In der Corona-Zeit kam es uns zu gute, dass ich schon früh
digitale Formate (Online-Meetings und -Veranstaltungen) in der politischen Arbeit einsetzen konnte. Mehr Details  zur Arbeit des SPD-Ortsvereins Gengenbach

Folgende Themen liegen mir besonders am Herzen:

  • Digitalisierung  -  Breitband in jedem Tal, Schulen digital optimal ausstatten
  • Klimaschutz  -  Mehr Busse und Bahnen überall, öko-orientierte Infrastruktur
  • Bildung   -  Kindergärten beitragsfrei, mehr Lehrer*innen, freie Lernmittel
  • Chancengleichheit   -  Für Menschen und Unternehmen in Stadt und Land
  • Bezahlbarer Wohnraum   -  Damit alle sich ein Dach über dem Kopf leisten können  
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf   -  Systemrelevante Berufe ordentlich bezahlen, Kinderbetreuung

Und dass immer mehr Frauen sich politisch auf allen Ebenen einbringen!

 

WebsoziInfo-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Impressionen

Downloads

Reden/Artikel

Wahlprogramm

Shariff