Andrea Ahlemeyer-Stubbe


Andrea Ahlemeyer-Stubbe

Ich bin 58 Jahre alt (Jahrgang 1966), verheiratet. Wir haben ein Kind (Teenager).

Geboren und aufgewachsen bin ich in Höxter, seit 1998 lebe und arbeite ich in Gengenbach. Meine Hobbys: Strategische Brettspiele, Kochen und Gäste bewirten, Stricken, Schwimmen und Kunst (in Bild und Ton) genießen.

 

Von Beruf bin ich Diplom Statistikerin und arbeite seit fast 30 Jahren in dem Aufgabengebiet, das heute KI und Data Science genannt wird. Ich bin Director Strategic Analytics bei der Servicepro GmbH in München, habe mein eigenes Unternehmen in Gengenbach (Data Mining and More), nehme Lehraufträge an Hochschulen im In- und Ausland wahr und schreibe Fachbücher und -Artikel. Mehr Details über meine Berufstätigkeit

Ausbildung und Nachwuchsförderung im Bereich Statistik und Marketing und aktive Vernetzung in meinem Fachbereich sind mir wichtig – deshalb engagiere ich mich ehrenamtlich in Fachverbänden. Auch für die berufliche Förderung von Frauen und Mädchen setze ich mich ehrenamtlich ein. Zudem bin ich Mitglied bei einigen regionalen Vereinen. Mehr Details zu meinem ehrenamtlichen Engagement

Politisch engagiere ich mich für die SPD als Fraktionssprecherin im Stadtrat in Gengenbach und als 1. Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Kinzigtal.
In der Corona-Zeit kam es uns zugute, dass ich schon früh
digitale Formate (Online-Meetings und -Veranstaltungen) in der politischen Arbeit einsetzen konnte. Mehr Details  zur Arbeit des SPD-Ortsvereins Gengenbach

Folgende Themen liegen mir besonders am Herzen:

Den Bürgern und Bürgerinnen zuhören und

Gengenbach für die Zukunft fit machen durch:

  • Bildung – z. B.

Neubau Grundschule am Erhardt-Schrempp-Schulzentrum

Sanierung der Grundschule am Nollen

Kindergärten ausbauen und beitragsfrei stellen

Schwimmunterricht ermöglichen

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    Ganztags-Grundschule und Ganztags-Kindergärten für viele Kinder ermöglichen
  • Bezahlbarer Wohnraum
    Möglichst schnell Wohnungen auf dem HUKLA-Areal bauen

    das Baugebiet Bergle-Blick erschließen (Areal Baubetriebshof/Sportplatz)
  • Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel:
    Gengenbach klimafit machen (hierzu haben wir im Gemeinderat bereits im Juni 2023 einen Antrag gestellt, der einstimmig angenommen wurde)
  • Unser Freizeitbad "die Insel" erhalten und sanieren
  • Öffentlichen Nahverkehr ausbauen, auch in den Ortschaften
  • Ausstattung der Gemeinden mit ausreichend Finanzen durch

mehr Gewerbesteuereinnahmen (durch Stärkung/Unterstützung der lokalen Unternehmen und Ansiedlung von neuen Firmen)

mehr Menschen von Gengenbach als 1. Wohnsitz begeistern

  • Wirtschaftspolitik für die kleinen und mittleren Unternehmen in der Raumschaft

Verantwortliche Nutzung von KI als Chance für den notwendigen Wandel

Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Schulen/Hochschulen und den lokalen Unternehmen

  • Gute Internetverbindungen überall sicherstellen
  • KI und Digitalisierung nutzbar machen für das Miteinander zwischen Bürgern und Verwaltung
  • Mit neue innovative Beteiligungsformen sicherstellen, dass Ihre Ideen und Anregungen gehört werden

 

Politisch Aktiv in Bildern