Doppelspitze für die SPD Ortenau mit Matthias Katsch und Saskia Ganter

Veröffentlicht am 15.05.2023 in Kreisverband

Kreismitgliederversammlung im Casino Offenburg / Bericht aus Berlin von Johannes Fechner
Die Ortenauer Genossinnen und Genossen haben sich auf Antrag des bestätigten Kreisvorsitzenden Matthias Katsch bei ihrer Kreismitgliederversammlung am Samstag im Casino Offenburg für eine Doppelspitze entschieden: neben Katsch wird für die kommenden zwei Jahre Saskia Ganter die SPD vertreten. Ihre Stellvertreter sind Erdi Ayhan, Martine De Coeyer und Georg Wegmann.
Bei den Beisitzern einigte man sich auf acht, Reda Andreescu, Sebastian Henties, Marc Aria-Siehl, Milena Hotopp, Richard Groß, Helmut Lind, Jakob Haß sowie Albert Stubbe, bestätigt wurde die Kreiskassiererin Ute Seiler; neu gewählt wurde Marion Selent als
Kreisschriftführerin (bislang Beisitzerin) und Carolin Schröer als Pressereferentin. Insgesamt hatte die Kreis-SPD an diesem Samstag einen Wahl-Marathon zu bewältigen.

Die SPD müsse sich nicht verstecken, so Katsch in seinem Bericht, das gemeinsame Ziel müsse lauten: Die Ortenau sozialdemokratischer machen, sagte er unter dem Beifall der Mitglieder, dazu gehöre auch, bei den Kommunalwahlen im kommenden Frühjahr die Rathäuser wieder „rot“ zu färben, das gelte auch für die OB-Wahlen als Basis für eine erfolgreiche Landtags- und Bundestagswahl. Katsch sprach den Nachwuchsmangel und Mitgliederschwund an, weswegen das Engagement der Jusos umso höher einzuschätzen sei. Dieses Engagement zeigte sich auch darin, dass sich viele Jusos für Posten im Kreisvorstand bewarben.
Auch MdB Johannes Fechner lobte den aktiven Einsatz der Ortenauer Genossinnen und Genossen, etwa bei den Protesten gegen die AfD oder ähnlichen Aktionen in den vergangenen zwei Jahren. Die Stimmung und Arbeit „der Ampel“ sei besser als in den Medien und bei den politischen Wettbewerbern dargestellt werde. Vieles habe man umsetzen können, was mit der Union über zwei Jahrzehnte nicht geklappt habe: etwa die Verkleinerung des Bundestages auf 630 Mitglieder.
Mit dem 49-Euro-Ticket sei nun auch das Problem der Tarifgrenze im Süden der Ortenau gelöst, auch das ein Punkt, der mit der Union nie habe geklärt werden können und was den Pendlern Ausgaben von bis zu 600 Euro jährlich erspare. Dass man bis 2049 klimaneutral sein müsse, könne nicht wegdiskutiert werden, allerdings
müsse der Klimaschutz - Stichwort Habecks Forderungen zum Heizungstausch - sozial gerecht sein. Auch in Bezug auf den Zuzug von Migranten stehe Arbeit bevor, etwa bei der Anerkennung von Abschlüssen oder der Qualifizierung. Fechner erinnerte an die bevorstehenden Wahlen einschließlich der Europawahl, „da geht es um einiges“. Um die SPD in der Ortenau für die anstehenden Aufgaben schlagkräftig zu machen, arbeiten die Ortsvereine seit Herbst an Konzepten für mögliche Zusammenlegungen. So haben sich bereits die Ortsvereine Berghaupten, Biberach, Gengenbach und Zell am Harmersbach zum Ortsverband „SPD Vorderes Kinzigtal“ zusammengeschlossen. Weitere Verhandlungen diesbezüglich finden auch in anderen Ortsvereinen statt.
Die Arbeitsgemeinschaften berichteten von ihren jeweiligen Aktionen, und der Mitgliederchor „Die Roten Socken“ wurde für sein zehnjähriges Bestehen geehrt.


Foto von links nach rechts:
Albert Stubbe, Georg Wegmann (vorne), Marc Arias-Siehl (hinten), Erdi Ayhan (vorne), Jakob Haß (hinten), Martine De Coeyer, Matthias Katsch, Saskia Ganter, Ute Seiler, Richard Groß, Helmut Lind (hinten), Sebastian Henties (vorne), Reda Andreescu, Dr. Johannes Fechner (MdB).

 

Homepage SPD-Kreisverband Ortenau

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Impressionen

Downloads

Reden/Artikel

Wahlprogramm

Shariff